Ev. Kindertagesstätte Homberg
Ev. KiTa Homberg
Kontakt:
- Leiterin Larissa Baums
- Mozartstrasse 37
- 40882 Ratingen
- Tel: 02102 / 16 36 96
- Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Betreuungsplatzsuche und Anmeldungen unter: www.kitaportal-ratingen.de
Das Leitbild der Ev. KiTa Homberg
Öffnungszeiten der Ev. KiTa Homberg
Unsere Tageseinrichtung ist wöchentlich 45 Stunden für die Betreuung Ihrer Kinder geöffnet.
Unsere Öffnungszeiten sind täglich:
Betreuungsdauer | Betreuungszeit |
25 Stunden | 7.30 Uhr – 12.30 Uhr |
35 Stunden | 7.30 Uhr – 14.30 Uhr |
45 Stunden | 7.30 Uhr – 16.30 Uhr |
Unsere Termine in Homberg
- 31.05.2022 16.00 - 17.30 Uhr Eltern-Kind-Aktion "Das Tablet als Kreativgerät"
- 25.05.2022 Zahnputzkrokodil
- 02.06.2022 Vorschulkinder Besuch Zahnarztpraxis Dr. Hospes
- 07.06.2022 und 09.06.2022 Verkehrserziehung Vorschulkinder
- 08.06.2022 online Elternsprechstunden mit Frau Himmelsbach
- 10.06.2022 Ausflug Vorschulkinder
- 22.06.2022 Abschiedsgottesdienst
- 24.06.2022 Waldtag
Schließzeiten der Ev. KiTa Homberg
Diese lehnen sich grundsätzlich an die Ferienzeiten an.
Sie sind notwendig, um möglichst viel Betreuungszeit Ihrer Kinder mit zwei Mitarbeiterinnen zu gewährleisten.
Sie werden jeweils im Kindergartenrat beraten.
Diese sind:
Unser pädagogisches Team:
Die kompetenten Mitarbeiterinnen
für Ihre Kinder und Ihre Fragen:
Die Verpflegung in der Ev. KiTa Homberg
Ausgewogene Ernährung inklusive Obst / Gemüse
Der Gesundheit der Kinder zuliebe, legen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten viel Wert auf eine ausgewogene Ernährung. Wir achten darauf, dass zusätzlich zum mitgebrachten Frühstück Obst oder Gemüse von der Ev. Kindertagestätte angeboten werden. Dieses wird von unserem Bio-Caterer geliefert. Getränke wie Mineralwasser, stilles Wasser, Milch und nach Bedarf auch Tees werden ebenfalls gereicht.
Frühstück zwischen 7:00 Uhr und 10:00 Uhr
Jedes Kind kann, je nach seinem Spiel- und Lebensrhythmus, von 7.00 Uhr bis 10.00 Uhr frühstücken.
Neben dem gleitenden Frühstück gibt es vierzehntägig ein gemeinsames Frühstück. Die Kinder beteiligen sich an der Auswahl und Zubereitung der Speisen.
Dieses Frühstück beginnt mit einen gemeinsamen Gebet und endet mit dem Zähneputzen.
Täglich frisch zubereitetes Essen vom Caterer
Wir bieten ein täglich frisch zubereitetes Bio-Mittagessen vom Caterer „Vitaminreich“ an.
Weitere Informationen finden Sie auf: http://www.vitaminreich-biocatering.de/
Das Mittagessen besteht aus
- einem Hauptgericht,
- ergänzt mit Rohkost oder Salat
Zum Nachtisch gibt es
- regelmäßig Obst oder eine Süssspeise.
Um 15.00 Uhr bieten wir einen Snack (Rohkost und Obst) für unsere Tageskinder an.
Der Elternbeirat der Ev. KiTa Homberg
Nach § 9a (FN 7) des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) haben Eltern die Möglichkeit in einer Kindertageseinrichtung mitzuwirken.
- Der Elternrat wird jedes Jahr bis Ende September von den Eltern neu gewählt.
- Der Elternrat fungiert als Bindeglied zwischen Team, Eltern und Träger.
- Er gibt Informationen über die Belange der Eltern an das Team weiter. Er hat eine vermittelnde und beratende Funktion.
Zusammensetzung
Der Elternbeirat setzt sich aus sechs Eltern zusammen. Dazu werden aus jeder Gruppe zwei Personen gewählt und ein Vorsitzender sowie Stellvertreter des Elternbeirats bestimmt. Pro Gruppe ist ein Elternbeiratsmitglied im Rat der Tageseinrichtung stimmberechtigt. Der Elternbeirat vertritt die Interessen der Elternschaft gegenüber dem Träger und der Leitung der Einrichtung.
Bindeglied / Mittler zwischen Elternbelange / Team und Träger
Er gibt Informationen über die Belange der Eltern an das Team weiter und hat sowohl vermittelnde wie beratende Funktion.
Immer nah an wichtigen Entscheidungen
& Planung von Veranstaltungen in der Einrichtung
& Mitsprache bei der Verpflegung
Der Elternbeirat wird vom Träger und der Leitung der Einrichtung rechtzeitig und umfassend über wesentliche Entscheidungen informiert. Zu dem pädagogisches Konzept, personelle Besetzung, räumliche und sächliche Ausstattung, Hausordnung und die Öffnungszeiten und zu den Aufnahmekriterien ist der Elternrat anzuhören. Entscheidungen, die die Eltern in finanzieller Hinsicht berühren, bedürfen der Zustimmung durch den Elternbeirat. Hierzu zählen vor allem die Planung und Gestaltung von Veranstaltungen für Kinder und Eltern sowie die Verpflegung in der Einrichtung.
Somit gilt:
Elternmitwirkung im Elternrbeirat ist unerlässlich, damit wir unsere unterstützende und beratende Funktion im Erziehungsalltag wahrnehmen können.
Sie sollte gekennzeichnet sein durch gegenseitigen Respekt und Verständnis.